Bau und StreckeneröffnungAm 3. März 1863 wurde die 64,91 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) zwischen Krefeld und Kleve eröffnet. Die Strecke sollte die linksrheinische Strecke mit den niederländischen Häfen verbinden.Zu dieser Zeit gab es den Ort aber noch nicht. Erst mit der Eröffnung der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt auf dem Gelände der LVK-Klinik erhielt Bedburg-Hau 1908 eine Betriebsstelle mit einem Gleisanschluss zur Klinik. Am 1. Juli 1911 wurde die Pflegeanstalt und gleichzeitig der Staatsbahnhof Hau offiziell eröffnet.
Das Empfangsgebäude Bedburg-Hau
Der zweistöckige Klinkerbau von 1911 war ein Typenbau mit Mansardenwalmdach und Schleppgauben sowie ausgebautem Dachgeschoss. Er wurde mit Eröffnung der LVK-Klinik in Betrieb genommen. Im Giebelrisalit auf der Stadtseite war auch ein Treppenhaus entstanden, der zu den Obergeschossen führte, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Das Erdgeschoss und das Treppenhaus hatten Segmentbogenfenster und Türen. Im Obergeschoss wurden Rechteckfenster verbaut. Im Erdgeschoss gab es Warteräume, Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Der Hausbahnsteig hatte eine Überdachung. An der nördlichen Giebelseite wurde ein Fachwerkgüterschuppen mit Klinkerausfachung (Wandfüllung zwischen den tragenden Teilen z. B. Fachwerk) und Kopf- und Seitenrampen angebaut.Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1913 wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut.•1947 erhielt der Bahnhof einen Stellwerksanbau für den Fahrdienstleiter auf dem Hausbahnsteig.•In den 1950er-Jahren baute die Deutsche Bundesbahn (DB) das zweite Streckengleis zurück.•2010 verkaufte die Deutsche Bahn AG (DBAG) das Bahngebäude.•2021 nahm die DBAG das Stellwerk aus dem Betrieb.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude wurde unter Denkmalschutz gestellt und vom neuen Eigentümer saniert. Es wird als als Gasthaus genutzt.
Die Eisenbahn “kam” am 1. Juli 1911 nach Bedburg-Hau. Also 76 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Bedburg-Hau hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2023 waren es 13.607 Einwohner).
Bahnstation Bedburg-Hau
Bilder Bedburg-Hau
Bahnhof von 1863
Luftaufnahme
Bedburg-Hau Bf - KBHB1 : 50B1 : SD7-Sep13
Planung und KonzessionMit Preußischer Konzession vom 5. März 1856 (Preußische Gesetzsammlung vom 5. März 1856 Nr 12 Seite 1461) erhielt die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Eisenbahnstrecke Krefeld (Hbf) - Kempen (Rhein) - Geldern - Rh-Goch - Cleve.