Bau und StreckeneröffnungAm 1. Juli 1854 wurde der 43,31 Kilometer lange Abschnitt der „Ludwigs-Westbahn“ zwischen Bamberg und Würzburg von den Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) eröffnet.Zunächst wurde eine Betriebsstelle 1854 eröffnet. Ab 1860 wurde der Haltepunkt als Expedition mit Wasserstation betrieben. Die Expedition besaß ein kleines Gebäude im dem eine private Agentur die Arbeiten der Bahngesellschaft übernahm.
Das Empfangsgebäude Bergtheim (Unterf)
Der zweistöckige Typenbau nach Entwürfen vom Architekten Eduard Rüber und Gottfried Neureuther 1891 in Betrieb genommen, war ein Backsteinbau mit Krüppelwalmdach im Stil des Klassizismus. Er besaß Segmentbogenfenster auf allen Stockwerken. Die Gebäudekanten wurden durch Ecklisene (leicht hervortretende Eckverstärkung) und ein Sohlbankgesims (unterhalb einer Fensterreihe) aus hellem Sandstein hervorgehoben. Im Erdgeschoss gab es Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Ein Treppenhaus führte zum Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Der Hausbahnsteig besaß eine Überdachung.Der Bahnhof gehörte 1938 zur RangklasseIII.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1891 wurden ein mechanisches Stellwerk und ein Güterschuppen errichtet.•Im Bahnhof siedelte sich eine landwirtschaftliche Genossenschaft mit eigenem Gleisanschluss an.•1905 bis 1908 erhielt der Streckenabschnitt Waigolshausen - Rottendorf ein zweites Streckengleis.•1972 wurde das Stellwerk von 1891 aus dem Betrieb genommen.•Am 26. Mai 1972 wurde im Streckenabschnitt Rottendorf - Waigolshausen eine elektrische Oberleitung installiert. Dabei erhielt der Bahnhof einen Außenbahnsteig, der durch einen Personentunnel erreichbar ist.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude wurde verkauft und erheblich umgebaut. Es erhielt ein weiteres Stockwerk sowie auf der Ortsseite ein Treppenhaus in einem Giebelrisalit (ein Bauteil, dass aus der Fassade vorspringt). Die Bauten der Genossenschaft sind erhalten geblieben.
Bahnstation Bergtheim (Unterf)
Die Eisenbahn “kam” am 1. Juli 1854 nach Bergtheim. Also 19 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Bergtheim hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2023 waren es 3.890 Einwohner).