Bau und StreckeneröffnungIm Jahr 1872 wurde das erste Zementwerk in Beckum eröffnet. Die günstigen Mergelvorkommen und die Nähe zum Ruhrgebiet sorgten dafür, das sich weitere Zementwerke ansiedelten. Aus diesem Grund wurde beschlossen, eine Eisenbahnverbindung nach Beckum zu bauen. Auf der 5,89 km langen Zweigstrecke von Neubeckum (damals Beckum CM) nach Beckum (damals Beckum Stadt) begann der Eisenbahnbetrieb am 21. September 1879. Der Bahnhof war ein Gemeinschaftsbahnhof der Reichsbahndirektion Hannover und der Westfälischen Landeseisenbahn.
Das Empfangsgebäude Beckum
Der Bahnhof verfügte, wie bei der CME üblich, über einen eineinhalbstöckigen traufenständigen Fachwerkbau mit Backsteinfüllung und Satteldach. Im Gebäude befand sich ein Warteraum mit Fahrkartenschalter und Diensträume. Im Dachgeschoss wohnte der Bahnhofsvorsteher. Neben dem Gebäude war ein separates Toilettenhäuschen und etwas weiter ein Güterschuppen aus Fachwerk errichtet worden. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Die Teilstrecke Neubeckum - Beckum gehört seit dem 31. Oktober 1883 zur Bahnstrecke, die von Münster über Lippstadt nach Warstein verläuft und von der Warstein-Lippstädter Eisenbahn (WLE), die am 22. November 1881 gegründet wurde, betrieben wird. Der Personenverkehr war gering. Das zweite EmpfangsgebäudeDas mehrgliedrige Empfangsgebäude aus Backstein in Seitenlage wurde 1889 in Betrieb genommen. Es besteht aus einem dreistöckigen Mittelteil mit beidseitigem Giebelrisalit (ein Bauteil, das aus der Fassade vorspringt) und mit jeweils einem zweistöckigen etwas schmaleren Anbau. Am nördlichen Anbau schloss sich ein Güterboden mit fünf Ladetoren an.Der Bahnhof besaß eine umfangreiche Gleisanlage und gehörte 1938 zur Rangklasse II.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1975 wurde der Personenverkehr eingestellt.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDer Bahnhof Beckum ist heute der zentrale Betriebspunkt der WLE und wurde entsprechend ausgebaut. Das Stationsgebäude ist bis heute in seinem Urzustand erhalten geblieben. Das Gebäude wird von verschiedenen Gewerbebetrieben und als Kulturbahnhof genutzt.
Bilder Beckum
Bahnhof 1879
Luftaufnahme
Bahnhof 1889
Bahnstation Beckum
Beckum - Bf - EBEKB1 : 40C4 : SD35-Apr18
Planung und KonzessionEs ist nicht überliefert worden, warum die Kreisstadt Beckum keinen Eisenbahnanschluss bekam. Ein endgültiger Beschluss die Strecke nicht durch Beckum zu führen kam am 9. März 1845 direkt vom Preußischen König.Mit Preußischer Konzession vom 26. Mai 1875 (Amtsblatt der Regierung zu Münster Jahrgang 1875 Nr. 49 Seite 215) erhielt die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) die Erlaubnis zum Bau und Betrieb einer Eisenbahnstrecke von Neubeckum (Beckum CME) nach Beckum (Beckum Stadt).